Ein neuer Blick

Wer bisher zum Deich zu Schäfers Loch lief, ging oder fuhr, kam an dem Gründerzeithaus Niedersachsenstraße 1 an der Ecke Heiligenwiehmstraße vorbei.

Gründerzeithaus Eckhaus
Niedersachsenstraße Ecke Heiligenwiehmstraße

Unter dem Titel Abriss vor Sanierung schrieb ich bereits über die Geschichte des Hauses, in dem sich die Bäckerei Valentin Fuchs befunden hatte.

Das Objekt hatte zuletzt dem Einswarder Gerd Luers bis zu seinem Tod im Jahr 2017 gehört und war dann im letzten Jahr von der Stadt Nordenham dem Erben abgekauft worden, um es in diesem Jahr abreißen zu lassen.

Ab dem 22. Januar 2021 war die Niedersachsenstraße zwischen der Straße Am Markt und der Heiligenwiehmstraße für den Fahrzeugverkehr gesperrt.

Für den Busverkehr der Linie 401 waren Ersatzhaltestellen in der parallel verlaufenden Friesenstraße aufgestellt.

Gründerzeithaus Eckhaus
Niedersachsenstraße 1 (23.01.2021)

Ab dem 25. Januar 2021 begannen dann die Abrissarbeiten durch die Firma Bremer Sand aus Bremen.

Zunächst wurde das Haus eingerüstet und dann noch weiter entkernt. Alles was die Nordenhamer Firma Turzynski im letzten Jahr übergelassen hatte, wurde in Schutt-Containern entsorgt.

Zum Schutz des Hauses Niedersachsenstraße 3 wurde ein Gerüst mit Netzen und Planen zwischen die beiden Häuser errichtet.

Ab Montag, dem 1. März 2021 rückte dann ein Abrissbagger mit langem Ausleger an.

Gründerzeithaus Eckhaus
Abrissarbeiten Niedersachsenstraße 1
Gründerzeithaus Eckhaus
Abrissbagger Niedersachsenstraße 1

Von der Rückseite begann ein kleinerer Bagger mit dem Abriss eines zweistöckigen Anbaues des Hauses.

Gründerzeithaus Eckhaus
Rückseite des Hauses Niedersachsenstraße 1

Innerhalb einer Woche hatten die Mitarbeiter der Firma Bremer Sand das Haus bis auf die Grundmauern abgetragen.

Heiligenwiehmstraße Ecke Niedersachsenstraße

Der restliche Bauschutt wurde dann in den nächsten Tagen in großen Containern nach und nach abtransportiert.

Je mehr Bauschutt verschwand, um so mehr fiel ein Gebäude ins Auge, das bisher im Schatten des Eckhauses Niedersachsenstraße 1 gestanden hatte.

Heiligenwiehmstraße Niedersachsenstraße
Rückseite ehemalige Ostschule Einswarden (14.03.2021)

Die Gebäude der Ostschule Einswarden war neben der Westschule Einswarden An den Wurten eine von zwei Volksschulen im Ortsteil Einswarden.

Im Wege der Schulreform wurde 1966 der Standort als eigenständige Volksschule aufgegeben.

In der Folgezeit fand dort dann noch für einzelne Klassen der Westschule Einswarden Untericht statt.

Einen Klassenraum nutze außerdem der Ortsverband Einswarden der Arbeiterwohlfahrt (AWO) als Vereinsraum für Veranstaltungen.

Im Frühjahr 1976 war dann der Christliche Verein junger Menschen (CVJM) auf der Suche nach Räumen für eine Tagesbildungsstätte für geistig-behinderte Menschen.

In die engere Auswahl fiel dabei das Gebäude an der Heiligenwiehmstraße 48.

Im Herbst 1976 erwarb der CVJM die ehemalige Ostschule Einswarden und richtete dort u.a. eine Werkstatt für Behinderte ein.


Ursprünglich sollten die Abrissarbeiten am 19. März 2021 abgeschlossen sein, bis dahin war die Sperrung (22.01. bis 19.03.2021) für den Bus der Linie 401 öffentlich angezeigt.

Leider verzögerten sich die Arbeiten um eine ganze Woche.

Am 20. März 2021 wurde der Boden des Grundstückes mit Sand aufgefüllt und ausgeglichen.

Danach wurde auf dem Grundstück dann noch Mutterboden verteilt und eingeebnet.

Ostschule CVJM Wohnheim
Rückseite der ehemaligen Ostschule EInswarden (Jetzt Wohnheim des CVJM)

Am Freitag, den 26. März 2021 konnte die Kreuzung Heiligenwiehmstraße Ecke Niedersachsenstraße für den Fahrzeugverkehr wieder frei gegeben werden.

Die Sperrung im Abschnitt zwischen der Straße Am Markt und der Heiligenwiehmstraße wurde wieder aufgehoben.

Straße zum Deich Schäfers Loch
Heiligenwiehmstraße Richtung Deichstraße (26.03.2021)
Fahrradfahrer Kreuzung Straße
Heiligenwiehmstraße Ecke Niedersachsenstraße (27.03.2021)

Im Laufe des Sonnabend, den 27.03.2021 befuhren dann auch wieder Busse der Verkehrsbetriebe Wesermarsch (VBW) die Niedersachsenstraße.

Ein Kommentar zu „Ein neuer Blick

Kommentare sind geschlossen.